Startseite | |||||||
Kontakt | Modulbau gebaute und geplante FREMOdule |
Impressum | |||
![]() |
Der Halbschattenbahnhof Michelstadt Zunächst als reiner Schattenbahnhof mit RocoLine 15° Weichen für einen Nebenraum geplant, entwickelte sich aus diesem Projekt über die Jahre ein komplexer Halbschattenbahnhof. Durch meine Begeisterung für den maßstäblichen Gleisbau und auch für die vorbildgerechte Sicherungstechnik mutierte dieses Vorhaben zu einem langanhaltenden Bauprojekt das bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Im Bau seit Herbst 1999 Erster Einsatz beim Hamburger Regionaltreffen in Wentorf im November 1999 |
||
![]() |
Die Überleitstelle Stefanswiesen Parallel zum Umbau von Michelsadt auf maßstäbliche Weichen und als Kompensationsleistung entstand diese Überleitstelle mit zwei Gleiswechseln aus 500 m Weichen auf einer zweigleisigen Strecke. Die Baugruppe besteht aus 4 Modulen und bildet gestalterisch eine Einheit. Prinzipiell sind die Module jedoch auch einzelnd verwendbar. Gebaut im Sommer 2006 Erster Einsatz beim "Jubeltreffen" in Alsfeld im Oktober 2006 |
||
![]() |
Die Überleitstelle Auetal Ein schon bei der Findungsphase von Michelstadt geplantes Modul mit einer im Bogen verlegten 760 m Weiche. Diese ist als Innenbogenweiche mit einem Zweiggleisradius von 500 m in einer langgestereckten Linkskurve verlegt. Das Modul besteht aus zwei 1,20 m langen Segmenten und bildet den Übergang von eingleisiger auf zweigleisige Strecke, vorzugsweise vor Michelstadt. Gebaut im Sommer 2015 Erster Einsatz beim Bastel- und Fahrtreffen in Hamburg-Bramfeld im August 2015 |
||
![]() |
Die Laanbrücken Auch für diese Modulgruppe stammt die Planung bereits aus der Anfangszeit zum Bau von Michelstadt. Neben dem Tunnel sollte eine davor liegende lange Brücke die Erklärung für den Flaschenhals bei einer zweigleisigen Anbindung durch die Üst Auetal in der Einfahrt von Michelstadt liefern. Die Idee hierfür lieferte das nebenstehende Bild. Bau geplant für den Winter 2015/16 Erster Einsatz geplant für das Himmelfahrtstreffen in Cloppenburg 2016 |
||
![]() |
Streckenmodule Um der ungeschriebenen "Ritterregel" im FREMO zu entsprechen, man möge die gleiche Länge der Ausdehnung des Bahnhofs auch an Streckenmodulen beitragen, habe ich vor, eine Reihe von ein- und zweigleisigen Modulen zu bauen. Die Materialien sind bereits vorhanden... Bau geplant für den Winter 2015/16 Erster Einsatz geplant für das Himmelfahrtstreffen in Cloppenburg 2016 |
![]() |
Die Awanst Standardwerke Für die Erweiterung des Aufgabenbereichs in Michelstadt kam mir nach dem FREMO-Treffen in Garbsen 2003 die Idee, eine Ausweichanschlußstelle (Awanst) zu planen. Bei diesem Treffen war vor Michelstadt die Bettenhauser Industriebahn als Awanst in den Blockabschnitt eingeschleift und bereicherte, insbesondere durch die Schlüsselabhängigkeit, die Tätigkeit des Fahrdienstleiters. Geplant Erster Einsatz noch lange nicht in Sicht |
||
Letzte Änderung: 27. Oktober 2015 | ©2006 - 2016 Michael Weinert | ||
Diese Seite wurde erstellt mit MS Expression Web 4 und lightbox2 |